Deckhengste

Neben dem Reitbetrieb sind wir auch in der Zucht von Shetland- und Mini-Shetland Ponys aktiv. Bevor wir an dieser Stelle unsere vier Deckhengste vorstellen, machen wir einen kleinen Ausflug in die Geschichte des Shetland Ponys:

Seit langer Zeit leben auf den Shetlandinseln nördlich von Schottland unter kargen Verhältnissen die kleinsten Pferde der Welt, deren Zahl allerdings gering ist zu der übergroßen Zahl ihrer Nachkommen außerhalb dieser Region.

Nach dem Parlamentsbeschluss des Jahres 1847, der die Frauen- und Kinderarbeit in den Bergwerken im Norden Englands verbot, waren die kleinen Pferde von den Shetlandinseln für diese Arbeit sehr begehrt und es drohte ein Ausverkauf guter Tiere. Daher begründete Lord Londonderry im Jahre 1870 eine systematische Gestütszucht für Bergwerkponys. Zu den dort gezüchteten Tieren lassen sich noch bis heute viele Blutlinien zurück verfolgen. Bedingt durch die harte Arbeit in den Bergwerken war das damalige Zuchtziel die Ponys „so schwer wie möglich und so nahe am Boden wie es geht“ zu züchten.

Im Jahr 1900 wurden ein Hengst und acht Stuten von den Shetlandinseln nach Deutschland importiert, womit die Shetland Pony zucht in Deutschland ihren Anfang fand. Neben der Arbeit im Zirkus, erwiesen sich die widerstandsfähigen Ponys auch als fleißige Arbeiter in Gärtnereien, wodurch sie sich weiter verbreiteten.

Von der organisierten Kleinpferdezucht waren Shetland Ponys in Deutschland dennoch lange ausgeschlossen, da für diese Zucht aus wirtschaftlichen Gründen ein unteres Stockmaß von 105 cm festgelegt worden war. Erst 1962 wurde diese Untergrenze auf 95 cm herabgesetzt, bis sie schließlich im Jahr 1868 gänzlich abgeschafft wurde.

Seit dem werden die Zuchtschauen in ganz Europa durch die kleinen robusten Alleskönner bereichert und sorgen stets für Aufmerksamkeit.

Unser Hof besitzt zwei eingetragene Mini Shetland Hengste, sowie zwei eingetragene Shetland Pony Hengste.

Hier unser Mini Shetland Deckhengst

Faffner of Baltic Sea                                                                                  *01.08.1997

Faffner ist ein 86 cm großer Mini Shetlandhengst und stammt wie der Name erahnen lässt aus dem hohen Norden Deutschlands. Neben seinem Einsatz als Zuchthengst und den dadurch verbundenen Schauen, kommt er besonders als Shetty Sport Pony in der Kategorie Runner zum Einsatz. Auch an der Kutsche, insbesondere am Sulky zeigt das wendige Kraftpaket sein Können.

Nun gehen wir ein paar Zentimeter nach oben und stellen unsere original Shetland Pony Hengste vor:

Henry of Baltic Sea                                                                                     *12.05.2001

Der 94 cm große Fuchsschecke fällt neben seiner schönen Färbung besonders durch sein ausgeglichens und kinderliebes Wesen auf. Henry ist eine echte Diva und genießt Aufmerksamkeit, während ihn der zugehörige Trubel komplett kalt lässt. Neben Auftritten im Tigerentenclub und Kinderzirkus stand Henry auch schon auf den Brettern, die die Welt bedeuten und konnte mit seinen Auftritten im Stuttgarter Staastballet in „La fille mal gardée“ die Zuschauer begeistern. Dort verdiente er sich auch seinen neckischen Spitznamen „Sir Henry“. Zusätzlich zu seinem schauspielerischen Talent ist Henry ein echter Athlet und startet im Shetty Sport in den Kategorien Runner, Einspänner und Zweispänner. Trotz all diesen Erfolgen ist Henry bodenständig geblieben und kommt wegen seines gutartigen Temperaments und seiner Liebe zu Kindern auch im Reitunterricht und beim Ponyführen zum Einsatz. Im Jahr 2014 gelang es ihm seinem Stallnachbarn Filou den Titel des Siegerhengstes beim Tag des Shetland Ponys in Bietigheim abzujagen.

Josleshofs Karl May                                                                                   *04.05.2011

Der aus Bayern stammende Fuchs ist der Jungspund unter unseren Deckhengsten. Ähnlich wie Henry kann er neben seinem Aussehen durch einen ausgeglichenen und gutmütigen Charakter punkten. Aktuell übt Karl-May fleißig, um nächstes Jahr im Shetty Sport als Runner starten zu können. Außerdem sammelt er gerade Erfahrungen am Sulky und konnte damit schon den ersten Auftritt in einer Schaunummer absolvieren. Seit 2016 fährt Karl-May mit zum Tag des Shetlandponys in Bietigheim und konnte sowohl 2016, als auch 2017 die Schärpe des Siegerhengstes ergattern.

Instagram